Auch wenn wir ehrlicherweise sagen müssen, dass es sich beim Kloster Hornbach seinerzeit um ein reines Männerkloster des Benediktinerordens handelte. Ein bisschen dichterische Freiheit gestatten Sie uns doch.
Wir finden trotzdem, dass der Name dieses Nussgebäcks für die Weihnachtsbäckerei in einem ehemaligen Kloster einfach wunderbar passt und unser Sortiment an Keksen hervorragend ergänzt.
Unsere Azubis aus der Küche haben mit viel Freude dieses Jahr Weihnachtsplätzchen gebacken. Für einige von ihnen war diese deutsche Tradition im Advent ganz unbekannt, denn sie stammen aus Indonesien, Ungarn und Marokko.
Jetzt zu unseren „Nonnenküsschen“:
Eines der Hauptbestandteile sind Mandeln und Sie wissen ja, Mandeln sind nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund. Wenn Sie regelmäßig Mandeln essen, beugen Sie unter anderem Heißhunger vor und halten Ihre Haut jung. Sie gehören zu den beliebtesten Nüssen. Nüsse sind zwar fett- und kalorienreich, enthalten aber sogenannte gute, einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren. In 100 Gramm stecken je nach Sorte zwischen 45 und 70 Gramm Fett und weitere gesunde Inhaltsstoffe. Studien belegen, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen die Blutfette, insbesondere das Cholesterin, senkt und damit auch das Risiko für Herzinfarkte verringert.
Zugegebenermaßen werden die Nüsse in den Nonnenküsschen „angereichert“ mit weiteren Zutaten, wie Zucker. Aber das stellen wir jetzt einfach mal nicht in den Vordergrund.
Sie brauchen für dieses einfache und schnell zubereitete Gebäck folgende Zutaten:
2 Eiweiß
1 Päckchen Vanillezucker
200g Zucker
je 200g gehackte und geröstete Mandeln
30 Haselnüsse
Diese Angaben gelten für die Herstellung von 30 Stück (je nach Größe Ihrer Nonnenküsschen).
Und so gehen Sie vor:
Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach Zucker und Vanillezucker zufügen. Die gerösteten und gehackten Nüsse unterheben.
Mit einem Löffel von der Masse kleine Häufchen abstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Jedem Kuss eine Nuss als Verzierung aufsetzen.
Im Backofen bei 150° Grad etwa 25-30 Minuten backen.
Und schon sind Sie fertig.
Um die Weihnachtsplätzchen zart und locker zu halten, legen Sie einen Apfelspalt in die Keksdose.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Nachbacken und hoffen, Ihnen schmecken die Nonnenküsschen so gut, wie uns.

Vorbereitung | 15 Minuten |
Wartezeit | 25 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 2 Eiweiss
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 Gramm Zucker
- 200 Gramm gehackte Mandeln
- 200 Gramm geröstete Mandeln Sie können auch gemahlene Mandeln stattdessen verwenden
- 30 Stück Haselnüsse
Zutaten
|
![]() |
- Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach Zucker und Vanillezucker zufügen.
- Die gerösteten und gehackten Nüsse unterheben.
- Mit einem Löffel von der Masse kleine Häufchen abstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Jedem Kuss eine Nuss als Verzierung aufsetzen.
- Im Backofen bei 150° Grad etwa 25-30 Minuten backen.